Aktuelles

WIN 211203

Zuschüsse für Weiterbildung trotz (oder gerade wegen) der Krise

Update Januar 2022: Fördertöpfe neu mit Geld befüllt und Laufzeiten verlängert.   Im November berichteten wir hier, dass das ESF-Förderprogramm „Weiterbildung in Niedersachsen (WiN)“ zum 30. Juni 2022 ausläuft. Nun ist bekanntlich nichts so beständig wie der Wandel, wie schon Heraklit wusste, und daher gibt es auch hier Neuigkeiten: Die Förderung wird um ein Jahr […]

Zuschüsse für Weiterbildung trotz (oder gerade wegen) der Krise Weiterlesen »

Header Moderation

Training „Meetingkompetenz“: Was machen die da eigentlich?

Heute möchten wir Ihnen einen Einblick in unser neues Training „Meetingkompetenz“ geben. Unsere Praktikantin durfte am 3. November 21 dabei sein, als Trainer Dr. Thomas Mill eine Gruppe von Angestellten und Unternehmer*innen zu einem ganztägigen Seminar begrüßte. Lesen Sie selbst, was sie berichtet:   Pünktlich sind alle vor Ort, in einem der einladend gestalteten Seminarräume in

Training „Meetingkompetenz“: Was machen die da eigentlich? Weiterlesen »

Abrechnung NSH

Legen Sie die Karten auf den Tisch: Endabrechnung Neustarthilfe

Haben Sie als Soloselbstständige*r direkt (d. h. ohne Steuerberater*in) Neustarthilfe für das erste Halbjahr 2021 beantragt und bis zu 7.500 Euro erhalten? Dann ist es nun Zeit für die Endabrechnung.   Ab sofort (28.10.21) bis zum Jahresende 2021 haben Sie die Gelegenheit, die Abrechnung für diese Vorschussleistung des Bundes einzureichen.   Und weil Weihnachten (und

Legen Sie die Karten auf den Tisch: Endabrechnung Neustarthilfe Weiterlesen »

Nachhaltig geht anders

Beratung zum Nachhaltigkeitsmanagement in KMU

Wir bei startklar fragen uns stets, welche Themen für Sie und Ihr Unternehmen interessant und relevant sein könnten. An einem Punkt kommen wir dabei ganz gewiss nicht vorbei: dem verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt. Wir sehen es täglich und überall: Erdüberlastung, Klimakrise und demografischer Wandel sind Herausforderungen, denen wir uns zu stellen haben.

Beratung zum Nachhaltigkeitsmanagement in KMU Weiterlesen »

Ergebnisbericht Landkreis Verden 2020

Corona und Betriebe im Landkreis Verden

Ergebnisbericht: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen im Landkreis Verden Im September 2020 befragte die Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden 289 Unternehmen zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie, zu deren Lösungsstrategien, die Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt sowie nach aktuellen Bedarfen an Beratungen und Fortbildungen. Am 11.11.2020 hat Ute Schwetje-Arndt von der Wirtschaftsförderung Landkreis Verden die Ergbnisse im

Corona und Betriebe im Landkreis Verden Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Anmeldung

Melden Sie sich hier unverbindlich zum Seminar an