kompetent in Arbeit 4.0

Ein Projekt, ein gemeinsames Ziel:
Eine klare Strategie für die Arbeitswelt 4.0

>>> Das EU-geförderte Projekt kompetent in Arbeit 4.0 wurde vom 01.10.2022 bis 31.12.2024 erfolgreich durchgeführt.
Wir haben dazu im Projekt mit Unternehmen aus der Region klare Strategien entwickelt, um den aktuellen Herausforderungen und Chancen der Arbeitswelt 4.0 zu begegnen.

Zum Abschluss des Projektes haben wir einen OpenSource-Bericht erstellt. Diesen Bericht und unsere Strategien können Sie hier downloaden. <<<

Was war „kompetent in Arbeit 4.0“?

Unsere Arbeitswelt verändert sich rasant: Der Einsatz von immer neuen Technologien und optimierten Prozessen, die Automatisierung und die verstärkte Vernetzung katapultieren uns in einen Transformationsprozess, der die Gesellschaft und die Politik, vor allem aber auch die Wirtschaft nachhaltig verändern wird.

Wir sind überzeugt, dass es als Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten.

Daher unterstützte unser ESF-gefördertes Projekt „kompetent in Arbeit 4.0“ bis Ende 2024 Beschäftigte und Unternehmen dabei, die Chancen der digitalen Transformation besser zu nutzen und die damit einhergehenden Herausforderungen der neuen Arbeitswelt zu meistern.

Projekt-Chronologie

Nach dem Projektstart am 01.10.2022 haben wir in einer ersten Phase eine breite Unternehmensbefragung in unserer Region durchgeführt, um zu erfahren, was Sie und Ihr Team brauchen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Zahlreiche Unternehmen aus den Landkreisen Verden und Osterholz haben an dieser Online-Befragung und an unserem Auftaktworkshop am 18. Januar 2023 in Verden teilgenommen.

Die lebhaften Diskussionen und die Auswertungen der Befragung zeigten deutlich: Es sind nicht die neuesten technischen Innovationen, die an oberster Stelle der Erfordernisse stehen, sondern viel eher Kreativität, Resilienz, Veränderungskompetenz sowie neue Formen der Zusammenarbeit.

Aufgrund dieser umfassenden Bedarfsanalyse haben wir in der zweiten Phase passgenaue und zielorientierte Konzepte für die Weiterbildung und die Qualifizierung Ihres Teams entwickelt.

Ab September 2023 konten die Beschäftigten drei neu konzipierte Workshopreihen erproben:         

  • New Work meets KMU
  • Ausbildung zum Veränderungsscout
  • Gestaltung digitaler Zusammenarbeit

Dank der 80-prozentigen Förderung durch die EU, das Land Niedersachsen und die Landkreise Verden und Osterholz war für die Unternehmen nur ein geringer Eigenbeitrag zu erbringen.

Teilnehmerstimmen zu „kompetent in Arbeit 4.0“

  • „Die gute Strukturierung und das Bereitsstellen der Seminarinhalte waren sehr positiv.“
  • „Abwechslungsreich und informativ. Danke für die Beispiele aus der Praxis. Das hilft sehr beim besseren Verständnis.“
  • „Veränderungsprozesse sind sehr viel vielschichtiger, als ich dachte.“
  • „Mein persönliches Fachwissem in Bezug auf Kommunikation und Leitungskompetenzen wurde durch die Fortbildungsreihe erweitert.“
  • „Mir wurde deutlich, dass ich selbst Schwierigkeiten habe, Kontrolle abzugeben.“
  • „Viele gute Impulse kommen aus der Belegschaft – wir müssen nur bereit sein, diese zu nutzen.“
Logo startklar kia

Sie haben noch Fragen?

ESF-gefördertes Projekt:

Kombi_v_Kofinanziert_EU_EFN_POS_RGB
Kia Foerderlogos LK

Mehr Infos / Downloads

Min v. Cramer

Ansprechpartnerin und Projektleitung
Min von Cramer

Telefon 04231 67 144 59
cramer@startklar-verden.de

Gerne klären wir mit Ihnen in einem unverbindlichen (telefonischen) Vorgespräch offene Fragen!

Ihr Kontakt zu uns

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Nach oben scrollen

Anmeldung

Melden Sie sich hier unverbindlich zum Seminar an