startklar Blog: Top News für UnternehmerInnen
Selbsttests und luca App machen mehr möglich!
startklar setzt auf Selbsttests und die luca App, um für alle mehr „Leben“ und „Wirtschaften“ zu ermöglichen. Nur wenn wir alle es schaffen die Corona-Infektionen frühzeitig zu erkennen und bis zur Quelle nachzuverfolgen, werden weitere harte Einschnitte für unser Leben zu vermeiden sein.
Erweiterung für unser EU-Projekt Unikat+
Unikat+Neustart – Seit dem 15.03.2021 ist es spruchreif. Wir beantragen für ca. 20 Unternehmen aus den Landkreisen Verden und Osterholz zusätzliche ESF- bzw. Landesmittel zur Erweiterung und Verlängerung des erfolgreichen – und als best practice ausgezeichneten – Projekts Unikat+.
Neustarthilfe für Soloselbstständige jetzt zu beantragen
Ab sofort können Soloselbstständige die Neustarthilfe beantragen. Bitte informieren Sie sich vorab gründlich, denn der Antrag kann nur einmal gestellt werden und Änderungen am Antrag vorzunehmen ist sehr schwierig.
Diskussion zu Führungsstärke am 15.03.
Am Montag, den 15.03.2021 (15:00 – 16:00 Uhr)
veranstalten wir im Rahmen des EU-Projektes Unikat+ eine Hybrid-Diskussion via Zoom zu der wir auch Gäste herzlich einladen. Die Technik ermöglicht es, dass wir mit drei Unternehmer*innen bzw. Geschäftsführer*innen in Präsenzform bei startklar diskutieren …
Überbrückungshilfe III kann beantragt werden
Am 10.02.2021 berichtete Angela Merkel in der Pressekonfernz über die >> Beschlüsse der mehrstündigen Bund-Länder-Schalte zu den Corona-Maßnahmen der nächsten Wochen. In dem Zusammenhang erwähnte die Bundeskanzlerin auch, dass ab sofort die Überbrückungshilfe III …
Corona-Hilfen im Überblick
Hier zwei aktuelle (21.01.2021) Info-Grafiken vom Bundesministerium für Finanzen zu den Hilfen. Achtung: Es ändert sich gerade täglich etwas an den Regelungen …
Januar-News aus dem Hause startklar
Mut trotz Mutationen Auch 2021 beginnt mit unternehmerischen Herausforderungen. Lassen Sie uns unsen Einflussbereich voll ausschöpfen und Unveränderliches akzeptieren …
Corona und Betriebe im Landkreis Verden
Ergebnisbericht: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen im Landkreis Verden Im September 2020 befragte die Wirtschaftsförderung des Landkreises Verden 289 Unternehmen zu den Auswirkungen der COVID-19 Pandemie, zu deren Lösungsstrategien, die Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt sowie nach aktuellen Bedarfen an Beratungen